BILDUNG IST DER SCHLÜSSEL
In Guatemala ziehen Erntehelfer täglich auf die Kaffeefarmen, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Dabei nehmen Eltern ihre Kinder oft mit, denn Betreuungseinrichtungen sind für Kinder in diesen Gebieten eine Seltenheit. Während kleinere Kinder auf den Farmen häufig unbeaufsichtigt spielen, pflücken ältere Kinder - ob aus Langeweile oder um das Einkommen der Familie zu verbessern - manchmal mit. So wird leider nicht selten die Grenze zur verbotenen Kinderarbeit überschritten.
Unzulässige Kinderarbeit ist ein weltweites Problem, das nicht nur im Kaffeesektor vorkommt. Besonders in der Landwirtschaft von Entwicklungsländern stellt unzulässige Kinderarbeit nach wie vor eine Herausforderung dar und kann derzeit noch nicht ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für Guatemala. Trotz Schulpflicht können in Guatemala 28 Prozent der Mädchen und Jungen weder lesen noch schreiben. Die Rate der Schulabbrüche ist ebenfalls sehr hoch. In den ländlichen Regionen beenden gerade 20 Prozent der Kinder die Grundschule.
Wir lehnen Kinderarbeit ab und wollen mit unserem Projekt in Guatemala eine Alternative anbieten. Denn Bildung schafft neue Perspektiven und ist der Schlüssel für die persönliche und damit auch die gesellschaftliche Entwicklung.
ÜBER DAS PROJEKT
In 2013 haben wir in der Region Chiquimula unser Kinder-Projekt gestartet. Hierbei haben wir gemeinsam mit der weltgrössten Kinderrechtsorganisation Save the Children das Betreuungsangebot während der Kaffeeernten in Form von Kindertagesstätten ausgebaut. Um für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort zu sorgen, wurden aber nicht nur die Kinder der Erntehelfer in das Projekt einbezogen: Das restliche Jahr über haben wir nachmittags zusätzliche Bildungsangebote in den lokalen Schulen angeboten und auch Eltern und Lehrer in die Projektarbeit involviert.
Die positive Resonanz, mit der unser Angebot aufgenommen wurde, hat nicht nur das Projektteam vor Ort, sondern auch uns sehr gefreut. Nun möchten wir noch mehr bewegen! Unser Ziel ist es, unser Kinder-Projekt nicht nur auf eigene Beine zu stellen, sondern es über die Grenzen von Chiquimula hinaus auszuweiten. Seit diesem Jahr arbeiten wir bereits daran unser Engagement in der Region um Jacaltenango fortzusetzen.
UNSERE KINDERTAGESSTÄTTEN
Unsere Kindertagesstätten bieten Kindern im Alter von 2 bis 13 Jahren die Möglichkeit, pädagogisch und schulisch betreut zu werden. Es gibt zwei aufeinander aufbauende Lernstufen:
Die erste Stufe ermöglicht Kindern im Alter von 2 bis 6 eine kindliche Früherziehung. Das bedeutet, dass die Kinder durch spielerisches Lernen motorische und sprachliche Fähigkeiten erwerben, um sich für die Grundschulstufe vorzubereiten.
Die zweite Stufe für die Altersgruppe 7 bis 13 bietet den Kindern schulische Inhalte. Unsere Pädagogen gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein und passen die Lernmethoden auf den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes an. Beispielsweise liegt der Fokus für die älteren Kinder ab 10 Jahren auf der Verbesserung ihrer Schreib- und Rechenfähigkeiten.
Zudem bekommen die Kinder täglich zwei frische und nahrhafte Mahlzeiten und erhalten in regelmässigen Abständen gesundheitliche Untersuchungen.
BILDUNG und BETREUUNG das ganze Jahr
Während des Schuljahres, also ausserhalb der Erntezeit, besteht die Möglichkeit, dass Kinder am Nachmittag in Lerngruppen beispielsweise in Mathematik oder Lesen gefördert werden. Hierzu entwickelte Save the Children ein eigenes Programm sowie dazu passende Schulmaterialien. Bei Elternabenden werden die Mütter und Väter für das Thema Bildung sensibilisiert und über internationale Kinder- und Arbeitsrechte aufgeklärt. Schulungen stellen Lehrern Materialien und zusätzliches Wissen zur Verfügung, damit sie die Kinder bestmöglich beim Lernen unterstützen. Wir möchten so dazu beitragen, dass die Schulabbruchrate abnimmt und die Bildungssituation im Land nachhaltig verbessert wird. Gleichzeitig schaffen wir eine solide Grundlage für die Bekanntheit und Akzeptanz unserer Kindertagesstätten.
NACHHALTIGER GENUSS!
Beste Arabica-Qualität entsteht nur unter optimalen Bedingungen. Um Ihnen auch in Zukunft diese vorzügliche Qualität bieten zu können, setzen wir für unsere Privat Kaffees das „Rainforest Alliance Certified™” - oder das Bio-Siegel ein.
Auf unserem Weg zu einem 100 Prozent nachhaltigen Geschäft haben wir uns darüber hinaus in den Kaffeeursprungsländern, wie zum Beispiel in Kolumbien und Kenia engagiert. Vor Ort erhalten die Menschen vielfältige Unterstützung, damit sie ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft langfristig verbessern können.