Wir verwenden nur nachwachsende oder recycelte Materialien. Diese sind aus verantwortungsvoll angebauten und gewonnenen Rohstoffen oder aus recycelten Quellen. Für euch, für uns und für unseren Planeten. Ziel ist es, Umwelt, Tier und Mensch wenig zu belasten und Textilmüll entgegenzuwirken. Dabei verfolgen wir eine klare Richtung: Ressourcen optimal zu nutzen und für die Zukunft wiederverwertbar zu machen.

Erfahrt hier mehr über unsere Materialien.
Für NAH/STUDIO nutzen wir hauptsächlich Bio-Baumwolle, da sie ökologischer als konventionelle Baumwolle hergestellt wird.

Der Verzicht auf künstliche Pestizide und die Verwendung rein natürlicher Dünge- sowie Pflanzenschutzmittel schützen Gewässer, Böden, die Gesundheit der Farmer*innen und reduziert Treibhausgasemissionen. An die Baumwollfelder angrenzende Flächen können bei Bio-Baumwolle zudem unbedenklich für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden und so zur Ernährungssicherheit beitragen.

Ein Teil unserer Bio-Baumwollprodukte wird nach den Anforderungen des Global Organic Textile (GOTS) hergestellt. Dieser Standard stellt strenge Anforderungen an die gesamte Lieferkette vom Ursprung bis zum Endprodukt. Produkte, die mit dem GOTS-Siegel ausgezeichnet sind, wurden zudem nur mit chemischen Zusätzen, also Farbstoffen und Hilfsmitteln, behandelt, welche hohe Kriterien im Bereich Umwelt bestanden haben. Ausserdem sind soziale Mindeststandards wie z.B. Vereinigungsfreiheit oder das Verbot von Kinderarbeit eine Voraussetzung für alle Verarbeitungsbetriebe.
Teile unserer Kollektion bestehen aus Baumwolle in Conversion. Was das bedeutet? Das ist Baumwolle, die bereits nach den gleichen Anforderungen wie ökologische Baumwolle angebaut wird, sich aber noch in der Umstellung von konventioneller auf ökologische Baumwolle befindet. Diese dauert bis zu drei Jahren und ist notwendig, da sich die Böden und Pflanzen erst von den verwendeten Schadstoffen und Düngemitteln erholen müssen. Im Klartext bedeutet das, die Baumwolle ist erst nach drei Jahren vollständig biologisch. Die Umstellung birgt für die Farmer*innen ein hohes finanzielles Risiko, weshalb ihnen durch die Abnahme von ‚Baumwolle in Conversion‘ das Investment in einen nachhaltigen Anbau erleichtert und somit der Anbau von Bio-Baumwolle gefördert wird.
Recycelte Baumwolle entsteht aus Textilresten, die sowohl aus Produktionsabfällen (genannt Pre-Consumer Waste) als auch aus alter Kleidung (Post-Consumer Waste) gewonnen werden.

Die Textilreste werden sortiert, mechanisch zerfasert und mit einem Anteil unrecycelter frischer (Bio)-Baumwolle zu einem neuen Garn versponnen. Frische (Bio)-Baumwollfasern sind zum heutigen Entwicklungsstand aufgrund von Qualitätsanforderungen unverzichtbar. Recycelte Fasern werden durch den mechanischen Recyclingprozess deutlich kurzstapeliger als die ursprüngliche Faser und sind somit schwerer wieder zu Garn zu verarbeiten. Die frische (Bio)-Baumwolle mit deutlich langstapeligeren Fasern gibt dem Garn die nötige Stabilität und Langlebigkeit.

Recycelte Baumwolle kann ressourcenärmer als (Bio)-Baumwolle hergestellt werden, da der Recyclingprozess deutlich weniger Wasser verbraucht und auch der CO2 Ausstoss deutlich geringer ist. Es wird durch die Wiederverwertung bereits vorhandener Ressourcen kaum neuer Müll erzeugt und deutlich weniger Fläche verbraucht als beim Anbau von Baumwolle für Frischfasern.
Kaum ein anderer natürlicher Rohstoff ist so weich, fein und leicht wie das beliebte Cashmere. Das Edelhaar der Cashmereziege sorgt für eine ideale Wärmeisolation und ist nicht knitteranfällig.

Wir nutzen für unsere Produkte, die „virgin“ (neu gewonnenes) Cashmere enthalten, Edelhaar, das mit dem The Good Cashmere Standard® der Aid by Trade Foundation zertifiziert ist. Dieser Standard regelt eine artgerechte Tierhaltung und einen achtsamen, schonenden Umgang mit der Natur. Zudem wird auf soziale Kriterien für Bauern und Arbeiter in der Inneren Mongolei geachtet.

Hintergrund hierzu: Die Herkunft der Cashmereziegen ist für den Rohstoff von grosser Bedeutung, denn je kälter die Region ist, in der die Cashmereziegen leben, desto feiner und langstapeliger wird das Unterhaar der Ziegen. Die, aufgrund der grossen Beliebtheit des Rohstoffes, intensive und stark gestiegene Nutzung immer grösserer Flächen für die Ziegen ist allerdings eine Belastung für die Umwelt. Nomadisch umherziehende Tiere fressen beispielsweise Jungpflanzen samt ihrer Wurzeln. Dies hat Auswirkungen auf die Bodenerosion und die Versteppung des Landes.

Der Schutz der Umwelt, in der Kaschmirziegen und Hirten leben, ist ein wichtiges Ziel von The Good Cashmere Standard®. So ist das Verbot, Primärwälder abzuholzen, die friedliche Koexistenz mit Wildtieren, der verantwortungsvolle Umgang mit Pestiziden oder der Schutz der Biodiversität klar im Standard definiert. The Good Cashmere Standard® fokussiert sich ausschliesslich auf sogenanntes „farmed cashmere“, also Cashmere von sesshaften Bauern, die ihre Ziegen auf Farmen halten, sie füttern und auf eingegrenzten Weideflächen frei umherlaufen und weiden lassen. So können sie dafür sorgen, dass das Grasland nicht weiter vernutzt wird.
Merinowolle, die von Schafen gewonnen wird, ist wärmend, angenehm weich, sehr formbeständig und kratzt nicht.

Die Herausforderung bei der Wollgewinnung ist Mulesing, eine tierwohlgefährdende Praxis, bei der die Haut der Schafe am Hinterteil verletzt wird. Hierbei werden die Hautfalten, meist ohne Betäubung, abgeschnitten, damit die Haut glatt vernarbt und eine bestimmte Fliegenart keine Eier dort hineinlegen kann. Denn die geschlüpften Maden würden zu Entzündungen und oft zum Tod der Tiere führen.

Deshalb verwendet NAH/STUDIO ausschliesslich Wolle, die mit dem Responsible Wool Standard zertifiziert ist. Dieser Standard befasst sich mit dem Wohlergehen von Schafen auf dem Land, auf dem sie weiden. Der Standard regelt die Pflege, Haltung, Fütterung der Schafe und verbietet die tierwohlgefährdende Praxis des Mulesing. Ausserdem legt er Richtlinien für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weideflächen und den Umgang mit Mitarbeiter*innen fest. Der RWS stellt für uns die ordnungsgemässe Kennzeichnung der Wolle von der zertifizierten Farm über alle Verarbeitungsphasen hinweg sicher. Dies gibt uns die Garantie, dass wir nur verantwortungsvolle Wolle für unsere Produkte verwenden.
Recyceltes Cashmere ist ein Favorit im Bereich nachhaltige, verantwortungsvolle Tierfaser. Denn es hat nicht nur die gleichen beliebten Eigenschaften, sondern spart auch Rohstoffe von bis zu 90% CO2 im Vergleich zu „virgin“ (neu gewonnenem) Cashmere. Oftmals wird das Cashmere vor dem Recycling nach Farben sortiert, was das zusätzliche Färben des Garns überflüssig macht. Auch hier gibt es beide Recyclingmöglichkeiten: Pre- oder Post Consumer Waste. Diese werden entweder aus Produktionsüberschüssen (Pre Consumer Waste) oder aus alter Kleidung (Post Consumer Waste) gewonnen.

Der Global Recycled Standard stellt die Rückverfolgbarkeit der recycelten Materialien sicher. Dies sorgt für wichtige Transparenz in den Produktionsketten für uns und euch, unsere Kund*innen.
Recycelte Wolle. Weich, wärmend, formstabil, nicht kratzend – diese beliebten Eigenschaften der Merinowolle lassen sich auch bei recycelter Wolle finden. NAH/STUDIOs recycelte Merinowolle wird aus Produktionsüberschüssen gewonnen.

Verschnitte und nicht verwendete Stoffreste aus der Produktion werden zerrissen und zu neuen Garnen gesponnen. Dabei wird auf ganzer Linie gespart, und zwar beim CO2 Ausstoss und beim Wasser, jeweils im Vergleich zu „virgin“ (neu gewonnener) Merinowolle. Das kommt den Tieren und der Umwelt zugute - geringere Müllberge, geringere Emissionen, gleicher Komfort.

Recycled Claim Standard: Ein Teil unserer recycelten Produkte ist zusätzlich nach dem Recycled Claim Standard zertifiziert, welcher die Rückverfolgbarkeit und Transparenz des Materials vom Ursprung bis zum Endprodukt sicherstellt.
Mit ihren glatten Oberflächen eignen sich die unterschiedlichen Zellulosefasern ideal für unsere fliessend fallenden, eleganten Looks. Dieser seidenähnliche und farbbrillante Stoff wird aus Holz produziert.
LENZING™ Fasern werden aus dem nachwachsenden und natürlichen Rohstoff Holz produziert. Das zertifizierte Holz stammt aus naturnahen Wäldern oder nachhaltig bewirtschafteten Plantagen. Dank ihres umweltbewussten Produktionsprozesses gelangen die von Lenzing verwendeten Chemikalien und Lösungsmittel nicht in die Umwelt, sondern werden zurückgewonnen, umgewandelt und dem Produktionsprozess als Rohstoffe wieder zugeführt.
Die Viskosefasern der Marke LENZING™ ECOVERO™ werden aus zertifiziertem Holz, aus welchem der Zellstoff gelöst wird, hergestellt. Die Produktion unter hohen Umweltstandards führt zu einem deutlich geringeren Wasser- und Emissionsverbrauch als bei konventioneller Viskose. Die reine Faser ist langfristig biologisch abbaubar. LENZING™ und ECOVERO™ sind Marken der Lenzing AG.
Das Material besticht durch seine weichen, hautfreundlichen, strapazierfähigen Eigenschaften. TENCEL™ Lyocell besteht aus zertifiziertem Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Hier greift Lenzing auf z. B. Buchen-, Birken- und Eukalyptusholz zurück, das schnell nachwächst und ohne künstliche Bewässerung auskommt. Bei TENCEL™ Lyocell arbeitet Lenzing in einem geschlossenen Produktionskreislauf, bei dem die gesamten Rohstoffe, inklusive Wasser und Lösungsmittel, wiederverwendet werden. Emissionen und Wasserverbrauch werden durch den geschlossenen Kreislauf erheblich gesenkt. Lenzing arbeitet mit erneuerbarer Energie und achtet somit auf eine vorbildliche umweltschonende Produktion der Fasern. Standard TENCEL™ Lyocellfasern sind biologisch abbaubar. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.
Birla Viskose Livaeco wird aus dem natürlichen Rohstoff Holz gewonnen. Das Holz stammt aus zertifizierter Forstwirtschaft. Der geschlossene Produktionskreislauf dieser Viskoseherstellung ist besonders nachhaltig: Wasser und CO2 Emissionen werden im Vergleich zur Herstellung der gleichen Menge konventioneller Viskose stark reduziert. Verwendete umweltunbedenkliche Chemikalien werden im geschlossenen Kreislauf zurückgewonnen und wiederverwendet. Pluspunkt: Die Fasern sind innerhalb von sechs Wochen biologisch abbaubar.
Synthetische Fasern
Synthetische Fasern
Wir haben uns dazu entschieden, auf „virgin“ Synthetik, also auf „neu-gewonnene“ Synthetikfasern, zu verzichten. Zum heutigen Entwicklungsstand ist die Synthetikfaser leider für die Formstabilität und Langlebigkeit der Produkte teilweise noch unverzichtbar. In den Fällen, wo es uns noch nicht gelingt komplett auf Synthetik zu verzichten, nutzen wir ausschliesslich recycelte Optionen wie z.B. bei den Nähgarnen einiger Produkte oder recyceltes Polyester als Beimischung zu natürlichem Kautschuk im Gummizug.

Synthetische Fasern bestehen aus nicht erneuerbaren Rohstoffen und haben eine lange Abbaudauer in der Natur. Deshalb streben wir eine schrittweise Reduktion des recycelten Synthetikanteils in unseren Produkten an und suchen nach nachhaltigeren, natürlichen Alternativen oder setzen es nur in Produkten ein, die nicht so oft gewaschen werden müssen (z.B. Jacken).

Global Recycled Standard: Ein Teil unserer recycelten Produkte ist zusätzlich nach dem GRS zertifiziert, welcher die Rückverfolgbarkeit und Transparenz des Materials vom Ursprung bis zum Endprodukt sicherstellt.
Biologisch abbaubare Kleidung
Unsere biologisch abbaubare Kleidung wird ohne Fasern auf Erdölbasis und nur mit biologisch abbaubaren Farbstoffen hergestellt. Alle Materialien sind nachwachsend und natürlich - von der Naht bis zum Label. Diese Eigenschaften machen die Produkte biologisch abbaubar. Unabhängig von der Entsorgung ist es am nachhaltigsten alle Produkte so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Das schont Ressourcen und vermeidet überflüssigen Müll, z.B. durch gute Pflege, Reparieren, Tauschen, Upycyling, etc. Tipps dafür findest du auf der Seite ganz unten.
AN DEN PRODUKTEN – NACHHALTIGE DETAILS
Genau hier macht NAH/STUDIO einen Unterschied:
Bei vielen Accessoires unserer Produkte gehen wir mit innovativen und nachhaltigen Alternativen voran.
Dazu zählen:

/ Reissverschlüsse aus recyceltem Polyester
/ Naia Acetat Innenfutter: nachhaltige Zellulosefaser aus Kiefern- und Eukalyptusholz
/ Knöpfe aus Steinnuss, einem natürlich nachwachsenden Rohstoff
/ Nähte aus recyceltem Polyester oder aus natürlicher Baumwolle
/ Etiketten aus 100% Baumwolle
/ Bündchen gemischt aus nachwachsendem Naturkautschuk und recyceltem Polyester
Umweltschutz hört nicht beim Kauf auf. Es geht mit der richtigen Pflege weiter.
Jedes Material braucht individuelle Pflege, aber ein paar übergeordnete Tipps haben wir trotzdem für euch:

Waschen
/ Achtsam waschen
/ Wenig waschen – oft reicht lüften
/ Bei niedrigen Temperaturen
/ Umweltfreundliches Waschmittel (am Besten Pulverwaschmittel im Pappkarton)
/ Spezielle Wäschenetze verhindern, dass beim Waschgang Mikroplastik von den synthetischen Kleidungsstücken ins Abwasser gelangt

Trocknen
/ An der Luft trocknen – bestenfalls an der Heizung
/ Wenn Trockner, dann am Besten hohe Energieeffizienzklasse

Lüften
/ Wolle und Cashmere lüften
/ Am Fenster oder Balkon (regengeschützt)

Reparieren
/ Wenn Nähte doch einmal reissen sollten, bitte reparieren bzw. zusammennähen (lassen)

Entsorgung
/ Lange Nutzung ist das Nachhaltigste
/ Gib gut erhaltene Kleidung an Freunde, Familie weiter
/ Kleidung kann als Second-Hand verkauft werden – das freut auch dein Portemonnaie
/ Kleidung kann gespendet werden

Wolle & Cashmere
/ Bei Flecken in die Sonne legen
/ Lüften reicht oftmals – Wolle und Cashmere sind sehr geruchsneutral
/ Wolle: oftmals reicht ausbürsten