Gute Küchenmesser: in der Küche unentbehrlich

Schnibbeln, tranchieren, filetieren, würfeln, hacken: Wenn gekocht wird, dann hat man fast immer mit Messern zu tun. Die richtige Auswahl und Pflege der Küchenmesser ist fast schon eine Wissenschaft für sich. Viele Hobbyköche kommen allerdings mit einigen wenigen Messern aus. Denn entscheidend ist eher die Qualität und nicht die blosse Menge an Kochmessern. Wenn Sie auf der Suche nach praktischen Messersets sind oder sich ein ganz spezielles Küchenmesser kaufen wollen, dann schauen Sie doch einfach bei Tchibo vorbei! Unser Online-Shop hält viele hochwertige Messer für Sie bereit, und das zu bezahlbaren Preisen.
Küchen- und Kräuterschere
14.95CHF
-16 %
2 runde Schneidebretter
29.95CHF
24.95CHF
-10 %
Schneidebrett
99.00CHF
89.00CHF
wenige verfügbar
Schneidebrett
29.95CHF
wenige verfügbar
wenige verfügbar
Allzweckmesser
14.95CHF
wenige verfügbar
ZWILLING **** VIER STERNE Selbstschärfender Messerblock, 6-tlg.
249.00CHF
wenige verfügbar
Holz-Schneidebrett
44.95CHF
wenige verfügbar
Ballarini Brotmesser »Tevere«
44.95CHF
wenige verfügbar
4 Schneidebretter
14.95CHF
wenige verfügbar

Alles drin: der praktische Messerblock

Wenn Sie gerade Ihre Küche neu einrichten und nach neuen Küchenmessern suchen, dann ist ein kompletter Messerblock das Richtige. Darin sind verschiedene kleine und grosse Küchenmesser zu einem praktischen Set zusammengestellt. Und das sollte für die wesentlichen Küchenaufgaben in jedem Fall ausreichen. Ein weiterer Vorteil ist die sachgerechte Aufbewahrung. Diese wird bei einem Messerblock gleich mitgeliefert. Denn eins steht fest: Scharfe Küchenmesser sollten auf keinen Fall lose in einer Schublade aufbewahrt werden, weil sich sonst die Klingen abnutzen. Ausserdem bietet ein stabiler Messerblock, aus dem nur die Griffe herausgucken, mehr Sicherheit beim Herausnehmen.
Ein Messer liegt auf einem Schneidebrett.

Spezial- oder Allzweckmesser: darauf kommt es an

Filiermesser, Sushi-Messer, Wiegemesser, Tranchiermesser: Bei so vielen verschiedenen Messer-Typen kann man schnell den Überblick verlieren. Viele fragen sich, ob man solche Messer überhaupt braucht oder ob nicht ein einfaches, kleines Küchenmesser genau so viel kann. Grundsätzlich gilt: Ein hochwertiges, simples Küchenmesser deckt die allermeisten Bereiche der Hobbyküche ab. Viel wichtiger als eine grosse Messerauswahl ist es, die Küchenhelfer scharf zu halten und gut zu pflegen. Trotzdem haben auch Spezialmesser ihre Berechtigung, etwa beim Schneiden von Tomaten, rohem Geflügel oder Fisch. Da sind die entsprechenden Profi-Messer eine grosse Erleichterung für anspruchsvolle Hobbyköche.
Auf einer Etagere liegen verschiedene Snacks.

So schärfen Sie Ihre Küchenmesser richtig

Stumpfe Messer sind gefährlicher als scharfe. Das klingt vielleicht paradox, ist aber nur logisch. Denn mit stumpfen Messern muss viel mehr Kraft aufgewendet werden. Umso wichtiger ist es, die eigenen Küchenmesser regelmässig zu schärfen. Etwa einmal in der Woche kann man ein Messer in Eigenregie wetzen. Nach circa zwei Jahren lohnt sich auch ein professionelles Schleifen. Unter Hobbyköchen ist es relativ verbreitet, Küchenmesser mit einem runden Wetzstahl zu schärfen. Dabei sollte der Winkel ungefähr 15 bis 20 Grad betragen. Die Geschwindigkeit spielt keine so grosse Rolle. Man kann sich also beim Schärfen ruhig Zeit lassen und auf eine gleichmässige Bewegung achten.

Hochwertige und langlebige Messer mit unserem Qualitätsversprechen

Auf die Qualität unserer Produkte können Sie sich verlassen! Das gilt natürlich auch für die vielen Küchenmesser, die Sie in unserem Online-Shop finden. Unter anderem pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern wie ZWILLING®. Ausserdem setzen wir auf verschiedene Siegel, die Ihnen die Qualität unserer Messer garantieren. Dazu gehören etwa das TCM-Siegel ("Tchibo Certified Merchandise") oder das Siegel zur Lebensmittelechtheit.
Eine Grillparty.