
Hola, chicas & chicos!
Coole Sommermode für Kids
Dieser Sommer wird heiss, denn er hat angesagte Havanna-Styles im Gepäck: Tolle Palmen-Prints und satte Gute-Laune-Farben bringen den Tropical Look nach Hause. Wir zeigen die Sommertrends des Jahres für kleine & grosse Kids und geben Tipps rund ums Thema Sonnenschutz.
Diese Trends sind in diesem Sommer angesagt

Magisch schön: Wendepailletten
Glitzernde Shirts mit Wendepailletten sind immer ein spannender Hingucker. Welcher Look und welche Farben werden wohl erscheinen, wenn man darüber streicht? Ob Tiere, Emojis oder exotische Früchte - Wendepailletten-Motive sind wunderbar bunt und werden nie langweilig. Und: Mit einem Wendepailletten-Shirt tragen die Kleinen gleich 2 Looks in einem.
Hola, was für coole Fotoprints!
In diesem Sommer DER Style fürs Sommershirt: Fotoprints im Vintage-Look. Ob coole Autos oder Palmen am Highway, Fotodrucke verleihen den Shirts einen lässigen Look und sind ein Hingucker auf dem Schulhof oder am Strand. Besonders stylisch sind leicht verblasste Motive, die dem brandneuen Shirt einen schicken Used-Look spendieren.


Volants, por favor!
Dekorative Volants machen jedes Shirt oder Kleid zum Eyecatcher. Die fliessenden Stoff-Besätze verleihen dem Sommerlook einen verspielten Charme und wirken gleichzeitig elegant und stylisch. Auf Mädchen-Looks sehen Volants oder auch Rüschen besonders süss aus. Wir finden: der perfekte Modetrend für den Sommer.
Viva la Muster-Mix
Blumen, Streifen, Prints oder stylischer Farbverlauf - im Sommer dürfen die Kids nach Lust und Laune mixen. Hauptsache bunt und fröhlich! Zum Sommer-Look gehören natürlich auch modische Accessoires wie coole Sonnenbrillen, bedruckte Caps oder Strohhüte. Und dann nichts wie ab in die Sonne, an den Strand oder zum nächsten Baggersee!



Vamos a la playa - aber bitte mit Sonnenschutz!
Zarte Kinderhaut reagiert empfindlich auf die im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung. Beim Plantschen oder Schwimmen sollten Schultern und Rücken am besten durch ein T-Shirt geschützt werden. Allerdings: Normale, nicht fest gewebte Baumwoll-T-Shirts bieten keinen ausreichenden Schutz vor der Sonne und lassen vor allem im nassen Zustand UV-Strahlen durch. Der Stoff sollte also entweder sehr fest gewebt oder am besten mit einem UV-Schutzfaktor ausgestattet sein. Kleidungsstücke mit Lichtschutzfaktor sind zusätzlich zur Sonnencreme der perfekte Schutz vor Sonnenbrand.
Solche Stoffe bieten durch besondere Webtechniken oder Imprägnierungen einen besonderen UV-Schutz. Die Kleidung sollte dem „UV-Standard 801“ entsprechen, der UV-Schutzfaktor (UPF) sollte mindestens 30 betragen.
Und immer daran denken: In der prallen Sonne sollten Kopf und Nacken immer bedeckt sein - durch einen Hut, eine Kappe oder Tuch.
Und immer daran denken: In der prallen Sonne sollten Kopf und Nacken immer bedeckt sein - durch einen Hut, eine Kappe oder Tuch.


Eincremen nicht vergessen!
Ergänzend zum textilen Sonnenschutz sollten alle freiliegenden Körperteile wie Hände, Gesicht und Füsse durch Sonnenschutzmittel geschützt werden.
- Verwenden Sie nur Sonnenschutzmittel für Kinder. Cremes und Lotionen trocknen die Kinderhaut weniger aus als zum Beispiel Gele.
- Das Sonnenmittel sollte UV-A- und UV-B-Strahlen blocken mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 20.
- Wenn Sie bei der Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels unsicher sind, lassen Sie sich von Ihrem Kinderarzt beraten.
- Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen vor dem Hinausgehen – am besten etwa eine halbe Stunde vorher – sorgfältig ein.
- Tragen Sie das Sonnenschutzmittel grosszügig auf. Hier gilt, viel hilft viel! Denken Sie auch daran, die Haut bei längeren Aufenthalten im Freien erneut einzucremen, da das Sonnenschutzmittel mit der Zeit seine Wirkung verliert - z.B. durch Schwitzen. Häufiges Auftragen verlängert die maximale Wirkung des Lichtschutzmittels jedoch nicht!
- Tragen Sie auch nach jedem Sprung ins Wasser den Sonnenschutz erneut auf.


1
...