Nach der selektiven Handernte werden die reifen Kirschen an die Mühle geliefert, wo sie zerkleinert, fermentiert und gewaschen werden. Ein einzigartiger Aspekt des Githima-Verfahrens ist die doppelte Fermentation, die dazu beiträgt, die Komplexität und Süsse dieses Kaffees zu verbessern. Die Bohnen werden dann auf Hochbeeten in der Sonne getrocknet, bis sie den optimalen Feuchtigkeitsgehalt von 11-12% erreichen.