Liefertermin:Di., 23.09.2025 - Fr., 26.09.2025
Elektrische Reinigungsbürste, Profi
Bestellnummer: 209661
- Ideal für Fugen und schwer erreichbare Stellen
- Schnelle, effektive Reinigung durch verschiedene Bürstenköpfe
- Ein-/Aus-Taste mit 1 Geschwindigkeitsstufe
- Köpfe zum Installieren einsetzen, Ziehen, um Köpfe zu entfernen
- Geschützt gegen Spritzwasser nach IPX7
- Gründliches Entfernen von hartnäckigem Schmutz
- Griff mit Softgrip-Einsatz für guten Halt
- 7 auswechselbare Aufsätze: Stahlwollekopf, Scheuerschwamm, weicher Schwamm, 2 Polierlappen, Eckbürste, Flachbürstenkopf
- Auf Schadstoffe geprüft – von externen, akkreditierten Instituten
- Farbe
- Weiss
- Material
- Griff 100% thermoplastische Elastomere (thermoplastischer Gummi)
- Masse
- B x H x T ca. 9 x 18 x 5,5 cm
- Inhalt
- Inkl. 7 Aufsätzen (Stahl, Nylon, Plüschstoff, Schwamm), USB-C-Ladekabel und Bedienungsanleitung
- Batterie-/Akkulaufzeit
- Ca. 90 Min.
- Gebrauchsanweisung
- 7 auswechselbare Aufsätze:
- Scheuerschwamm: ideal für die Entfernung von hartnäckigem Schmutz und Verkrustungen auf robusten Oberflächen wie Töpfen, Pfannen und Grillrosten
- Weicher Schwamm: perfekt für die sanfte Reinigung empfindlicher Oberflächen wie Glas, Spiegel und polierte Metalle, ohne Kratzer zu hinterlassen.
- Polierlappen: bringt Oberflächen wie Edelstahl, Glas und Keramik auf Hochglanz. Ideal für das abschliessende Polieren nach der Reinigung
- Eckbürste: speziell geformter Bürstenkopf, der leicht in Ecken und schwer zugängliche Bereiche wie Fugen und enge Spalten gelangt
- Flachbürstenkopf: universeller, runder Bürstenkopf mit mittelharten Borsten, ideal für die allgemeine Reinigung von Oberflächen wie Fliesen, Waschbecken und Arbeitsplatten
- Stahlwollekopf: besonders effektiv bei der Entfernung von hartnäckigem Schmutz, Rost und Verkrustungen ist. Ideal für robuste Oberflächen wie Grillroste, Metallwerkzeuge und stark verschmutzte Töpfe und Pfannen
- Technische Details
- Spannung 3,7V, Kapazität 2.500 mAh
- Volumen: max. 87 dbA, gemessen 30 cm zum Motorblock, Leerlaufbetrieb