DIY-Ideen ums Nähen, Stricken, Basteln & Co.
Ganz egal, ob Sie am liebsten zu Nadel und Faden greifen, Ideen zu Papier bringen oder sich an verschiedenen Maschen versuchen: Unsere Ideen und Anleitungen rund ums Nähen, Basteln, Stricken & Häkeln sorgen einfach für jede Menge Spass am Selbermachen!
3 Tipps für kreatives Arbeiten
Kreativ sein mit Wolle & Stoff
Vom selbstgenähten Kissenbezug über ein gemütliches und dekoratives Plaid bis hin zum selbstgestrickten Hockerüberzug ganz im aktuellen Grobstricktrend mit XL-Wolle - hier finden Sie kreative und leicht nachzumachende Tutorials für selbstgemachte Wohn- und Schlafzimmer-Deko. Viel Spass beim Entdecken!
Wir machen einen Kissenbezug
Ein Kuschelbett ist der absolute Lieblingsplatz an kalten Tagen. Viel schöner wird es jedoch, wenn man die dekorativen Kissen für das eigene Bett selbst näht. Verschieden grosse Kissenbezüge in den unterschiedlichsten Tönen lassen sich mit unserer Anleitung jetzt schnell und einfach selber nähen.
Das brauchen Sie:
- Nähmaschine
- Stoffschere
- Nähgarn
- Stoff-Set
- Massband
- Lineal oder Geodreieck
- Kreidestift
- Druckknopf Zange und Knöpfe
- Kissen
- Bügeleisen
Kissenbezug - Schritt 1
Wählen Sie Ihren Lieblingsstoff und das Muster für die Vorderseite Ihres Kissens aus, messen Sie ihn aus und schneiden Sie ihn zu. Die Masse sind abhängig von der Grösse des Kissens. Bei jeder Naht muss 1 cm Nahtzugabe pro Stoff zugegeben werden. Je nachdem, welche Form Sie möchten, können Sie Vier- oder Rechtecke nehmen. Anschliessend die einzelnen Vier- oder Rechtecke im Zickzack an allen Seiten versäubern.
Kissenbezug - Schritt 2
Kissenbezug - Schritt 3
Wir machen ein Plaid
Mit einem Plaid wird jedes Wohn- und Schlafzimmer zum Hingucker! Die gemütlichen Decken eignen sich nicht nur als Bettüberwurf, sondern sind auch als wärmendes Accessoire auf dem Sofa geeignet – besonders dann, wenn sie in den eigenen Lieblingsfarben und selbst gemacht sind.
Das brauchen Sie:
- Stoffschere
- Nähmaschine
- Stoff-Set
- Stoff für die Rückseite (Masse wie Decke plus 1 cm Rand)
- Massband
- passendes Nähgarn
- Stoffklammern
- Stecknadeln
- Bügeleisen
- Volumenvlies als Wattierung (in der Grösse der Stoffdecke)
Plaid - Schritt 1
Legen Sie die Grösse der Decke fest sowie die Anzahl der Stoff-Quadrate und Reihen, die Sie dafür benötigen. Die zusammengenähte Stoffdecke sollte der Grösse des Volumenvlieses entsprechen. Messen Sie nun die Stoffe aus und schneiden Sie diese zu. Hilfreich ist es, wenn Sie für diesen Schritt jedes der Stoffquadrate des Stoffsets ordentlich vierteln. Beachten Sie bei jedem Quadrat rundherum eine Nahtzugabe von 1 cm. Legen Sie nun ein Stoffmuster für Ihre Decke fest, indem Sie die Quadrate auslegen.
Plaid - Schritt 2
Plaid - Schritt 3
Plaid - Schritt 4
Plaid - Schritt 5
Wir machen einen Hockerbezug aus XL-Wolle
Ein Hocker passt an jeden Esstisch! Aber kein Hocker ist so individuell wie einer mit einem selbst gestrickten Überzug. Schenken Sie Ihrer Wohnung einen ganz besonderen Blickfang und sich selbst einen neuen Lieblingsplatz in der Küche!
Das brauchen Sie:
- XL- Stricknadeln
- XL- Wolle für eine Sitzfläche von 20x35cm: ca. 2-3 Knäule
(Länge 40 cm)
- Hocker
Hockerbezug - Schritt 1
Nehmen Sie als Erstes ca. 10 Maschen mit dem dicken Garn und den passenden Nadeln auf.
Hockerbezug - Schritt 2
Hockerbezug - Schritt 3
Hockerbezug - Schritt 3
Hockerbezug - Schritt 4
Bastelideen für Wolle, Stoff & Papier
Bommel selber machen
Schnelle Deko für Sideboard, Couchtisch oder Fensterbank: Mit einem Bommel-Maker lassen sich farbenfrohe Bommel aus Wolle oder Garn ganz leicht in ein paar Minuten selbst basteln. In unserer kleinen Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie einfach und schnell das geht.
Auf Holzzweige gesteckt, sind die weichen Bommel in verschiedenen Grössen ein wunderbar bunter Schmuck für die Vasensammlung. Und mit Bommeln wird jedes schlichte Kissen zum Hingucker.
Viel Spass beim Selbermachen!
Stofftasche basteln
Auf der Suche nach dem perfekten Platz für Kleingeld, Ausweis & Co.? Wie wäre es mit einer ganz individuellen Stofftasche, die Sie ganz ohne Nähen selber machen können? Wir verraten Ihnen, wie leicht das gelingt!
DIY-Trend: Sträkeln
Sträkeln ist Stricken mit nur einer Häkelnadel, also eine Mischung aus STRicken und hÄKELN. Die Sträkelarbeit wird praktisch gehäkelt. Die gehäkelten Maschen verbleiben allerdings zunächst wie beim Stricken auf der Sträkelnadel, dann auf dem Hilfsfaden und werden erst anschliessend von dem Hilfsfaden gehäkelt. Der grosse Vorteil dieser Technik: Dank des Hilfsfadens gehen keine Maschen mehr verloren. Sträkeln ermöglicht weiche und elastische Sträkelergebnisse.
Das Maschenbild der Sträkelarbeit sieht aus wie bei einer Strickarbeit. Sie können wie beim Stricken sowohl ein krauses als auch ein glattes Maschenbild sträkeln.
Papierdiamanten selber machen
Wir zeigen Ihnen, wie sich aus bedrucktem Motivpapier wunderschöne Papierdiamanten falten lassen. Alles, was Sie benötigen, sind Schablone, Papier, Schere, Lineal, Cutter, Kleber, Faden und ein wenig Fingerspitzengefühl. Die Schablone können Sie direkt bei uns herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Menükarten
So wird der Brunch oder das Abendessen mit Gästen zum besonderen Ereignis.
Stilvolle Platz- und Menükarten sind mit etwas Kreativität und den richtigen Materialien schnell selbst gemacht.
Dekorative Spitztüten
Selbst gemachte Spitztüten sind die ideale Verpackung für kleine Geschenke wie Plätzchen oder Macarons.
Das brauchen Sie:
- Fotokarton oder Tonpapier
- Konturenschere, Bastelschere
- Dekoband
- Motivstanzer
Unser Video zeigt Schritt für Schritt, wie´s geht.